Die St. Anna Therme ist Teil des Gesundheitszentrums St. Anna, welches auf eine lange Tradition zurückschauen kann. Schon 1577 berichtete der Leibarzt des Fürstbischofs von Speyer über Heilungen
im Geysbacher Sauerbrunnen. Große Förderer der Bäder waren die Bischöfe von Straßburg, welche mit kurzer Unterbrechung von 1303 – 1803 Landesherren des Renchtals waren.
Eine Entfaltung des Badebetriebes geschah ab 1803 unter der Herrschaft der Großherzöge von Baden. Zar Alexander II. aus Russland, Fürsten und Adlige, weilten zur Kur in Bad Peterstal-Griesbach. So unterschrieb
Großherzog Karl im Jahre1818 in Bad Griesbach die 1. Badische Verfassung.
Durch den 1. Weltkrieg starb der Kurbetrieb. 1921 wurde in den Kurgebäuden in Bad Griesbach das 2. Mütterkurheim “ St. Anna “ in Deutschland errichtet.
Nach dem 2. Weltkrieg erfolgten bis 2003 Neubauten, besonders des Thermal-Bades. Nachdem es sich 88 Jahre in kirchlicher Trägerschaft befand, ging St. Anna 2009 in private Hände über.
Der Rückblick in die Geschichte möge Sie neugierig machen, nach Bad Griesbach zu Besuch zu kommen.
Der jahrhundertelange Badebetrieb gibt Zeugnis von der Heilkraft des Wassers und der guten Luft. Schon 1644 steht auf einem Stich Merians eine Kapelle inmitten der Badegebäude. Zur ganzheitlichen Gesundung des Menschen gehören Leib und Seele. So ist unsere Hauskapelle ” Regina Pacis ” in St. Anna eine Stätte der Besinnung, in der regelmäßig Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen und Konzerte stattfinden.